· 

Jahreshauptversammlung 2025: SpVgg Ziegetsdorf blickt auf bewegtes vergangenes Jahr zurück

Am Freitag, den 25. April 2025, fand die Jahreshauptversammlung der SpVgg Ziegetsdorf statt. Die Vereinsverantwortlichen berichteten über die Entwicklungen, Erfolge und Herausforderungen des vergangenen Jahres und blicken auf die Zukunft des Vereins.

Der Vereinsvorsitzende Hans-Peter Lintl betonte eingangs, dass er sich eine höhere Teilnahme der Mitglieder an Vereinsveranstaltungen wünschen würde. Besonders bei Heimspielen der 1. Herrenmannschaft und anderen Events erhofft sich der Verein mehr Unterstützung durch die Mitglieder. Sehr erfolgreich verliefen dagegen zwei Jugendveranstaltungen: Ein Kleinfeld-Turnier im Oktober und ein zweitägiges Hallenturnier im Februar. Für den Sommer ist vom 25. bis 27. Juli der große „Raiffeisen Sommer-Cup“ mit mehreren Jugendturnieren und Punktspielen der Herrenmannschaften geplant.

 

Die Pflege der Sportanlagen bleibt eine Daueraufgabe. Platzwart Werner Röhrl ist seit März 2024 wieder im Einsatz und leistet hervorragende Arbeit. Dennoch sind regelmäßige Arbeitseinsätze notwendig, um die Plätze in Schuss zu halten. Die Sportplätze waren zwischenzeitlich in gutem Zustand, haben sich aber durch starke Beanspruchung und Probleme mit Maulwürfen und Würmern wieder verschlechtert. Weitere Arbeiten zur Verbesserung der Rasenflächen stehen unmittelbar bevor.

 

Ein zentrales Thema bleibt der Mangel an Trainingsmöglichkeiten: Für sechs Großfeld- und 12 Kleinfeldmannschaften reicht ein Trainingsplatz nicht aus. Die Stadt Regensburg unterstützt die Suche nach zusätzlichen Flächen, etwa in Burgweinting, wo jedoch noch kein Flutlicht vorhanden ist. Ein Kunstrasenplatz ist in Planung; die Stadt signalisiert Unterstützung, aber Finanzierung und Flächenumwidmung sind noch zu klären. Die Kosten werden auf rund 1 Million Euro geschätzt, davon könnten etwa 60 % bezuschusst werden.

 

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Vereinstreue geehrt. Für 15-jährige Mitgliedschaft erhielt Regina Ziebold die Ehrennadel des Vereins. Marina Müller und Angelika Götz wurden für 25-jährige ununterbrochene Mitgliedschaft ausgezeichnet. Werner Kindler durfte die Ehrung für 40 Jahre Vereinstreue entgegennehmen. Besonders hervorzuheben sind Helmut Dutz und Dieter Kaps, die für beeindruckende 50 Jahre ununterbrochene Mitgliedschaft mit der Ehrennadel des Vereins ausgezeichnet wurden. Diese Ehrungen unterstreichen die enge Verbundenheit und das große Engagement der Mitglieder für die SpVgg Ziegetsdorf.

 

Personelle Situation und Ehrenamt

Große Sorgen bereitet dem Verein die Besetzung von Ehrenamts- und Betreuerposten. Die Position des ersten Fußballabteilungsleiters ist weiterhin vakant, ebenso werden dringend Betreuer für die Herrenmannschaften, ein Platzkassier und Helfer für Veranstaltungen gesucht. Trotz Aufrufen auf der Homepage und in sozialen Medien blieb die Resonanz bislang aus. Der Vorstand appelliert eindringlich an alle Mitglieder, sich aktiv einzubringen oder mögliche Interessenten zu nennen.

 

Sportliche Entwicklung der Herrenmannschaften

Die 1. Herrenmannschaft musste nach dem Abstieg aus der Bezirksliga in die Kreisliga starten. Nach einem guten Saisonstart folgte eine schwierige Phase, sodass das Team aktuell auf Platz 11 steht und in den letzten drei Spielen noch wichtige Punkte für den Klassenerhalt benötigt. Die 2. Mannschaft belegt in der A-Klasse 2 den 13. Platz, zeigt aber im Vergleich zum Vorjahr eine bessere Punkteausbeute und weniger Spielabsagen. Besonders positiv: Es sind stets genügend Spieler verfügbar. Dank gilt den Trainern und Betreuern für ihren Einsatz.

 

Damenmannschaft: Saisonrückblick und Ausblick

Auch die Damenmannschaft der Spielgemeinschaft mit dem TV Oberndorf blickt auf eine ereignisreiche Saison 2024/2025 in der Kreisliga 3 zurück. Trotz eines sehr jungen Teams und gelegentlich schwankender Leistungen ist eine kontinuierliche, positive Entwicklung sowohl im mannschaftlichen Zusammenhalt als auch im spielerischen Bereich deutlich erkennbar. Nach der Vorrunde belegt das Team mit neun Punkten den dritten Tabellenplatz und liegt damit nur vier Punkte hinter dem Zweitplatzierten ASV Burglengenfeld. Durch den Rückzug des TV Barbing II verkleinerte sich das Teilnehmerfeld auf sechs Mannschaften, sodass lediglich vier Punktspiele sowie das Kreis-Pokalfinale gegen den FSV Steinsberg ausstehen. In der Hallensaison qualifizierten sich die Damen für die Finalrunde der Hallenbezirksmeisterschaft und konnten als einziger Kreisligist einen beachtlichen Erfolg verbuchen. Angesichts personeller Engpässe und verletzungsbedingter Ausfälle steht die Mannschaft in der verbleibenden Saison vor Herausforderungen. Für die kommende Spielzeit werden daher dringend Neuzugänge gesucht, um die Ausfälle besser kompensieren zu können.

 

Erfolgreiche Jugendarbeit und Wachstum

Die Jugendabteilung blickt auf eine sehr erfolgreiche Saison zurück. Die C-Jugend wurde Meister der Kreisklasse und steigt in die Kreisliga auf, die D1-Jugend wurde Meister ihrer Gruppe und gewann die Hallenkreismeisterschaft. Insgesamt verzeichnet der Verein einen enormen Zulauf an Jugendspielern, sodass in fast allen Jahrgängen ein Aufnahmestopp verhängt werden musste. Die Jugendleitung wurde im März neu gewählt und setzt sich weiterhin für die Belange der Nachwuchskicker ein.

 

Höhepunkte waren der Herbst-Cup 2024 und der Winter-Cup 2025 mit zahlreichen Kleinfeld- und Hallenturnieren. Die Sanierung des Kleinfeldplatzes wurde erfolgreich abgeschlossen, unterstützt durch ein Crowdfunding-Projekt. Für die kommende Saison sind erneut zahlreiche Jugendmannschaften gemeldet, darunter auch erstmals E-Juniorinnen im Ligabetrieb. Die Planungen für den Raiffeisen Sommer-Cup 2025 laufen bereits auf Hochtouren.

 

Schützenabteilung: Sportliche Erfolge und Ehrungen

Die Schützenabteilung war auch im vergangenen Jahr wieder sehr aktiv und nahm neben den wöchentlichen Schießabenden an zahlreichen externen Wettbewerben teil. Besonders hervorzuheben sind die Erfolge bei der Sektion Süd Meisterschaft Luftgewehr Auflage 2024, bei der mehrere Schützen in ihren Altersklassen Podestplätze erreichten. Im Sektion Süd Rundenwettkampf belegte die Mannschaft einen starken dritten Platz, und beim Königsschießen 2024 wurde Franz Graßl zum Schützenkönig gekrönt. Zudem wurde Franz Graßl auf dem Delegiertentag des Donaugaues mit dem Ehrenkreuz in Bronze des Deutschen Schützenbundes für seine langjährige und engagierte Arbeit ausgezeichnet. Die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft spiegeln die hohe Leistungsdichte in der Abteilung wider. Die laufenden Wettbewerbe der Saison 2025 versprechen weiterhin spannende Wettkämpfe und neue Erfolge.

 

Kassenprüfung: Solide und transparente Vereinsfinanzen

Die SpVgg Ziegetsdorf steht finanziell auf einem soliden Fundament und wirtschaftet verantwortungsbewusst mit ihren eigenen Mitteln. Die aktuelle Kassenprüfung bestätigte, dass sämtliche Belege ordnungsgemäß verbucht wurden und der Verein sparsam sowie umsichtig mit den Vereinsgeldern umgeht. Es gab keinerlei Beanstandungen, was die solide Finanzlage eindrucksvoll unterstreicht.

 

Der Verein ist dabei nicht auf externe Finanzierungen angewiesen, sondern trägt seine laufenden Ausgaben aus eigener Kraft. Dank dieser stabilen finanziellen Basis kann die SpVgg Ziegetsdorf unabhängig agieren und ihre Vereinsarbeit sowie anstehende Projekte aus eigenen Mitteln stemmen.

 

 

Neuwahlen: Vorstandschaft und Jugendleitung bestätigt

Im Rahmen der Mitgliederversammlung fanden auch die turnusgemäßen Neuwahlen der Vorstandschaft statt. Unter Leitung des Wahlausschusses - den Vorsitz übernahm Stadtratsmitglied und Vereinsmitglied Dr. Thomas Burger - wurde die bisherige Vorstandschaft von den anwesenden Mitgliedern neu gewählt. Auch die Jugendleiter, die bereits am Vereinsjugendtag gewählt wurden, erhielten die Bestätigung der Mitgliederversammlung. Die Ergebnisse der Wahlen spiegeln das Vertrauen der Mitglieder in die Vereinsführung wider und sichern die Kontinuität der Vereinsarbeit für die kommende Amtsperiode.

 

Folgende Mitglieder wurden in die Vorstandschaft gewählt:

 

1. Vorsitzender: Hans-Peter Lintl

2. Vorsitzender: Dieter Kaps

3. Vorsitzende: Corinna Höß

1. Kassier: Kurt Günther

2. Kassier: Nikolaus Gregor

1. Schriftführerin: Beate Vollmer

2. Schriftführer: Sebastian Lintl

1. Kassenrevisor: Reiner Karmann

2. Kassenrevisorin: Ulrike Hiller

1. Abteilungsleiter: dzt. unbesetzt

2. Abteilungsleiter: Christian Müller

Frauenwartin: Susanne Kenner

 

Dabei konnte mit Susanne Kenner ein neues Mitglied für die Vorstandschaft gewonnen werden - sie übernimmt die Funktion der Frauenwartin von Ulrike Hiller, die ihrerseits das Amt der 2. Kassenrevisorin von Franz Ehlis übernimmt. Im Anschluss an die Neuwahlen gab der 1. Vorsitzende Hans-Peter Lintl bekannt, dass er nach Ablauf der aktuellen Amtsperiode nicht mehr für das Amt kandidieren und somit bei der nächsten Wahl nicht erneut zur Verfügung stehen wird. Er appellierte zugleich an die anwesenden Mitglieder, sich aktiv um einen Nachfolger zu bemühen, damit das Amt des 1. Vorsitzenden auch künftig verantwortungsvoll besetzt werden kann.

 

Dank und Ausblick

Abschließend dankte der Vorstand allen Funktionären, Trainern, Betreuern, Helfern und Unterstützern für ihr großes Engagement. Die SpVgg Ziegetsdorf steht vor großen Herausforderungen, blickt aber mit Zuversicht auf die kommenden Aufgaben und wünscht allen Sportlerinnen und Sportlern viel Erfolg für die restliche Saison.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0